FortunaVitalis
Education • Business • Fitness & Health
Willkommen in unserer Community. Verhelfen wir uns gegenseitig zu Gesundheit, Glück, Erfolg und dem Leben unserer Träume.
Interested? Want to learn more about the community?

Learn more first

Du fühlst dich müde, gestresst und ausgebrannt.

Du denkst über den Tag nach, der gerade hinter dir liegt. Was du dir heute eigentlich alles vorgenommen hattest - und was du alles nicht geschafft hast. Und die Präsentation lief auch nicht so, wie geplant...

Dein Selbstwert ist im Keller. Kein Wunder, dass du direkt auf ein Burnout zusteuerst...

(Oder vielleicht ist es auch genau anders herum?)

Mit letzter Kraft holst du dein Notizbuch hervor. Du möchtest den Rat umsetzen, der deiner Freundin so gut geholfen hat. Wenn es bei ihr geklappt hat, muss es ja auch bei dir Früchte tragen, nicht wahr?

Du hast dir also vorgenommen, jeden Abend 3 Dinge aufzuschreiben, auf die du stolz bist.

Du starrst auf die leere Seite. Das Papier scheint zurückzustarren.

“Was soll ich schon geleistet haben heute...? Alle anderen haben so viel mehr hinbekommen als ich. Ich schaff’s ja nicht mal zu der Zeit aus dem Bett, die ich mir eigentlich vorgenommen hatte. Und meine Freundin hat erzählt, dass sie sich schon nach den ersten paar Einträgen so viel besser gefühlt hat... Wahrscheinlich mach ich es einfach falsch. Ich bin halt nicht so gut wie sie. Sie hat offenbar viel mehr Dinge, auf die sie wirklich stolz sein kann.”

Stop.

Mit dir ist gar nichts falsch.

Wahrscheinlich ist lediglich diese Übung für deine momentane Biochemie nicht das Richtige.

Wenn wir sehr stark gestresst sind, werden Entzündungsbotenstoffe im Körper freigesetzt. Durch falsche Ernährung kann zudem eine niederschwellige Entzündung im Darm das Problem zusätzlich verstärken. Das wiederum bewirkt, dass Tryphtophan, ein Eiweissbaustein, nicht mehr in Serotonin umgewandelt wird, sondern in Kynurenin (das u.a. Energie für das durch die Entzündung aktivierte Immunsystem bereitstellen soll).

Serotonin ist u.a. ein Glückshormon, ein Vorläufer des Schlafhormons Melatonin und ein wesentlicher Baustein für Selbstwertgefühl. Je gestresster du also bist, desto niedriger dein Selbstwert und desto schwerer fällt es dir, die Dinge zu finden und auch anzuerkennen, die du gut gemacht hast.

Und was heisst das nun? Bist du gefangen in einem Strudel aus Stress und der dadurch ungünstigen Biochemie, die das immer weiter verstärkt?

Versuch einmal folgendes:

Finde ein Abendritual, das dich beruhigt (um den Stress zu senken), und deine Aufmerksamkeit auf dich richtet. Der Vergleich mit anderen hinkt nämlich immer - du kennst weder ihre Gedanken, noch wie deren Biochemie gerade aussieht, noch weisst du, wie viel Übung die anderen mit solchen Übungen haben.

Stärke deinen Körper, indem du aktiv gegen die Entzündungen vorgehst: durch gesunde Ernährung mit viel Gemüse, Omega 3, Magnesium, etc.

post photo preview
Interested? Want to learn more about the community?

Learn more first
What else you may like…
Videos
Posts
Wie wär's mit etwas mehr Freude in deinem Leben?

Deine Gedanken sind eine Gewohnheit, die du neu programmieren kannst.

Doch dazu musst du auch mal neue Gedanken denken. Wenn du jeden Abend damit haderst, was du alles noch tun wolltest und heute wieder nicht geschafft hast - mit welchem Gefühl schläfst du dann wohl ein?

Umgekehrt: wenn du dir geistig all das nochmals zurückrufst, was dir heute gelungen ist, wem du eine kleine Freude machen konntest, was du alles erreicht hast - ist doch gleich viel angenehmer, nicht wahr?

00:00:50
Wusstest du, dass Abkürzungen nur getarnte Umwege sind?

Lass mich das dieses Mal an einem anderen Beispiel erklären.

Angenommen, du möchtest abnehmen. Besonders in diesem Bereich suchen sehr viele nach der magischen Wunderpille, nach der magischen Fett-weg-Spritze - oder zum Teil nach einer allerhöchstens 5 Wochen dauernden, einmaligen Diät, die einmal alles ändern soll - damit sie anschliessend genau so weitermachen können wie bisher.

In den meisten Fällen funktioniert das sogar ganz gut. Das Übergewicht, bzw. das überschüssige Fett ist weg.

Für einen kurzen Moment sind diese Menschen dann enorm glücklich. Und kehren dann wieder zu ihrem vorherigen, "normalen" Lebensstil zurück.

Und was passiert dann?

Genau, der berühmte Jojo-Effekt. Das, was sie in die prekäre Lage gebracht hat - der sesshafte Lebensstil, die Pizza und der Wein jeden Abend bei Netflix - all das hat jetzt genau den gleichen Effekt wie zuvor. Meistens geht es sogar noch schneller, weil sich der Körper noch an das "alte" Gewicht vor der Diät erinnert.

...

00:01:21
Woher weisst du, dass es dir "gut" geht? Oder besser gesagt, woher weisst du, wie gut es dir eigentlich gehen könnte?

Unser Verstand ist ein enorm machtvolles Werkzeug.

Und doch kann er uns austricksen, wenn wir nicht ordentlich damit umgehen. Z.B. indem wir nicht darauf achten, womit wir etwas vergleichen.

Woran merkst du denn, dass es dir “gut” geht? Also so wirklich gut gehen.

Vielleicht vergleichst du es mit deiner letzten Erkältung. Oder dem letzten Mal, als du die Grippe hattest. Oder dieses eine Mal, als du dir den Knöchel verstaucht hattest.

Ja klar, dann geht es dir gerade vielleicht hervorragend.

Aber was ist mit anderen Vergleichswerten?

Vielleicht fiel es dir als Kind so viel leichter, eine Treppe nicht einfach nur hochzugehen, sondern vielleicht sogar zu rennen? Hattest du nicht mal viel mehr Energie? Gab es da nicht mal diese Tage, an denen du Bäume ausreissen und Berge versetzen konntest?

Und im Vergleich mit diesen Tagen, wie gut geht es dir heute?

Achte doch diese kommende Woche einmal ganz gezielt darauf, womit du was vergleichst.

Ich wünsche dir viele spannende ...

00:00:27

"Ich brauch kein Coaching. Das funktioniert doch sowieso wieder nicht. Ich kenn schon alle Tricks und Atemübungen und sonst was - und wenn ich die dann bräuchte, fallen sie mir trotzdem nicht ein oder ich hab dann einfach keine Zeit und keine Lust das zu machen."

Genau deshalb ist Coaching ein enorm machtvolles Werkzeug - das seine Wirkung aber nicht innerhalb von einer Stunde mit dem Coach entfalten kann.

Auch nicht in einem Workshop, und leider auch nicht in einem 12-Monate-Programm - wenn DU nichts damit tust.

Wir leben in einer Welt, in der wir alles sofort haben können. Dank mancher Wirkstoffe sogar Glücksgefühle und Schmerzlinderung - zumindest kurzfristig.

Doch langfristiges Glück und Lebenszufriedenheit und Gesundheit, die ein Leben lang anhält, gibt es nicht geschenkt und auch nicht aus einer Pillenpackung. Auch nicht in Form von Nahrungsergänzung.

Es erfordert auch dein Tun und das setzt auch Wollen voraus. Und das wiederum bedeutet: kennst du wirklich deinen Sinn im Leben? Kennst du ...

post photo preview

Depression. Burnout. Herzinfarkt. Schlaganfall. Krebs. Bipolare Störung. ADHS. PTBS. Diabetes Typ II. Alzheimer. Bluthochdruck. Colitis ulcerosa. Psoriasis. Allergien. ...

Was haben all diese Krankheiten gemeinsam?

Bei einigen gibt es auf jeden Fall überschneidende Symptome - doch eigentlich erscheinen diese Krankheitsbilder zu verschieden, als dass sie eine gemeinsame Ursache haben könnten, oder etwa nicht?

Die kurze Antwort: der gemeinsame Nenner ist, wir leben heute ein nicht-artgerechtes Leben.

Manche mehr, manche weniger, jeder in einer leicht unterschiedlichen Ausprägung. Mit unterschiedlichen genetischen Ausganslagen und jeweils individuellen äusseren Einflüssen - die sich zu individuellen "Mangel- und Vergiftungserscheinungen" ausprägen.

Daher kann auch jede Erkrankung mit einer artgerechteren Lebensweise positiv beeinflusst werden. Manche Symptome können allein dadurch verschwinden. Und auch Prävention ist im Prinzip nichts anderes, als möglichst artgerecht zu leben.

Der Kern meiner ...

post photo preview

Es war mir sehr lange nicht bewusst, wie sehr ich früher von Angst gesteuert wurde.

Ich hatte Angst ohne Job da zu stehen, kein Geld zu haben, Freunde und Familie zu verlieren, Angst davor, was andere über mich denken könnten und Angst davor nicht gemocht zu werden. Angst einen Fehler zu machen - und dafür "bestraft" zu werden. Ich hatte Angst auf Menschen zuzugehen.

Und das alles lief in meinem Unterbewusstsein ab. Mein bewusstes Denken verkaufte mir das alles ganz anders:

"Ich muss perfekt sein. Ich darf keine Fehler machen. Ist mir doch egal, was andere denken - ich will sowieso gar nichts mit denen zu tun haben. Ich muss die Beste sein, in dem was ich tue, sonst bin ich nicht erfolgreich. Ich verstehe die Menschen nicht. Die verstehen mich sowieso alle nicht. Ich bin halt ein introvertierter Mensch, ich brauch meine Ruhe. Ich ziehe mich lieber zurück. Ich bin viel lieber allein."

Ein Schutzpanzer, den ich mir unbewusst zugelegt hatte, aufgrund von Mobbing in der Grundschule. Jahrzehnte her - ...

post photo preview
Available on mobile and TV devices
google store google store app store app store
google store google store app tv store app tv store amazon store amazon store roku store roku store
Powered by Locals